Im letzten Artikel haben wir über einige Fachbegriffe gesprochen, die einem Nichtfachmann vielleicht nicht viel sagen, die aber sehr wichtig sind, wenn man sich in die Welt der Keramik wagt! Haben Sie ein Haus gekauft oder wollen Sie alte Räume renovieren? Bevor man sich in ein Geschäft begibt, um die zu verlegenden Materialien auszuwählen, ist es wichtig, sich kurz mit den Begriffen aus der Welt der Fliesen zu befassen: Eine gründliche Vorbereitung erleichtert die Auswahl der richtigen Materialien erheblich.

Ist die Fliese rektifiziert? Welcher Rutschkoeffizient gilt für Badezimmerböden? Welche Stärke sollte eine Terrassenfliese haben? Die Welt der Keramik kann ein wahrer Dschungel sein!

Bevor Sie weiterlesen und neue interessante Begriffe aus der Welt der Keramik entdecken, können Sie Ihr Gedächtnis kurz auffrischen, indem Sie das erste Kapitel des Fliesen-ABCs noch einmal lesen. Aber jetzt geht es um einige neue Begriffe:

Farbton und Kaliber

Der Farbton ist die Farbnuance, die eine bestimmte Fliesencharge charakterisiert. Da es in der industriellen Produktion fast unmöglich ist, Fliesen mit einem identischen Farbton herzustellen, werden sie vor dem Verpacken nach Farbhomogenität, d. h. nach Farbton, gruppiert. Häufig wird der Farbton der Fliesen mit einem Buchstaben angegeben und dann auf der Produktverpackung wiedergegeben. Ein Unterschied im Farbton wird bei einer Fliese mit einer kräftigeren Tönung (leichte Schattierung) deutlicher zu erkennen sein.

Das Kaliber hingegen ist nichts anderes als die genaue Grösse, in der die Fliesen hergestellt wurden. Wenn sie aus dem Ofen kommen, können die Fliesen leichte Grössenunterschiede aufweisen (wir sprechen hier von Unterschieden von einigen mm). Aus diesem Grund werden sie unter Einhaltung der in den Normen festgelegten Toleranzen in Chargen der gleichen Grösse zusammengefasst. Wie der Farbton ist auch die Grösse der Fliesen auf der Verpackung angegeben.

Full body oder durchgefärbtes Feinsteinzeug

Ist Ihnen schon einmal ein sehr schwerer Gegenstand heruntergefallen und hat eine Ihrer Fliesen beschädigt? Obwohl es sich um sehr widerstandsfähige Materialien handelt, sind Fliesen nicht unzerstörbar und können abplatzen! Die Widerstandsfähigkeit des Materials steht in engem Zusammenhang mit der Art der Mischung, die im Falle von Feinsteinzeug in drei verschiedene Produktionsarten unterteilt werden kann: unglasiert full body, glasiert durchgefärbt, und glasiert nicht durchgefärbt.

Wir gehen davon aus, dass eine Fliese fast immer glasiert ist. In diesem Fall kann es sich bei der Mischung um Folgendes handeln:

  • DURCHGEFÄRBTES FEINSTEINZEUG: Die Farbe der Innenmischung ist der der Oberfläche sehr ähnlich. In diesem Fall kann die Textur verschiedene Effekte annehmen (Holz, Marmor, Stein usw.) und detailreicher sein.
  • NICHT DURCHGEFÄRBTES FEINSTEINZEUG: die Farbe der inneren Mischung ist verschieden Eine Absplitterung wäre hier sehr auffällig, besonders wenn die Oberfläche der Fliese eine dunkle Farbe hat.

Die dritte Art von Feinsteinzeugfliesen ist:

  • DURCHGEFÄRBTES UNGLASIERTES FEINSTEINZEUG (full body): die Farbe der Innenmischung ist die gleiche wie die der Oberflächenbeschaffenheit (Textur). Diese Art von Fliesen kann daher nur natürliche Farben und keine reiche Textur aufweisen.

Schattierung

Der Begriff “Schattierung” bezieht sich auf den Index der Farbabweichung der Oberfläche, die zwischen Fliesen derselben Kollektion auftritt. Im Allgemeinen geben die Fliesenhersteller die Schattierung der Fliesen wie folgt an:

  • V1: einheitlich
  • V2: leichte Schattierung
  • V3: mässige Schattierung
  • V4: starke Schattierung

Dieser Wert gibt an, inwieweit Fliesen aus derselben Kollektion einheitliche Muster aufweisen. Es handelt sich um einen ganz anderen Parameter als der Farbton, der den Grad der Farbsättigung angibt. Fliesen, die typischerweise einen höheren Grad an Schattierung aufweisen, sind solche, die einen bestimmten Effekt imitieren, wie Naturstein, Holz, Marmor oder Beton. Die Oberfläche des verlegten Bodens wirkt dadurch lebendiger und natürlicher.